Interkulturelles Tea(ching)-Coaching
Zielgruppe
- Expatriates und Inpatriates sowie deren Familienangehörige, die in einer neuen kulturellen Umgebung arbeiten und leben
Ziel
Wir erarbeiten gemeinsam berufliche und persönlichen Ziele des Auslandsaufenthaltes/-einsatzes und entwickeln Strategien, um mögliche „Kulturschocks“ schneller zu überwinden. Darüber hinaus loten wir Möglichkeiten aus, die das Einleben in einer neuen Umgebung aktiv fördern und die interkulturelle Erfahrung bewusst nutzen.
Methode
Bei dieser Maßnahme werden Methoden aus dem Bereich Training und Coaching nach den Bedürfnissen der Teilnehmer angewendet. Der Schwerpunkt liegt auf der individuellen Begleitung der Teilnehmer/Innen bei der Zielfindung und Umsetzung notwendiger Maßnahmen zur Zielerreichung während ihres Auslandsaufenthaltes.
Mögliche Inhalte
- Einführung in die interkulturelle Kommunikation
- Wichtige Daten und Fakten über das Land und seine Bewohner
- Erarbeitung des Wertesystems und sich daraus ergebende Denk- und Verhaltensweisen
- Unterschiede in der Kommunikation
- Analyse der Geschäfts- und Unternehmenskultur anhand von spezifischen Situationen und Methoden wie Fallbeispielen, Rollenspielen, Videos, etc.
- Umgang mit Konflikten
- praxisnahe Informationen und Tipps für das Arbeiten und Einleben
- Erarbeiten eines oder mehrerer Ziele
- Bestimmung der ersten Schritte zur Zielerreichung
- Erarbeitung von Ressourcen
- Erarbeitung von Potentialen
Die Inhalte stimme ich gerne mit Ihnen auf Ihre individuellen Bedürfnisse ab.
Trainingssprachen
- Deutsch
- Englisch
- Koreanisch